Das ElternKind-Café der ElternLehre®
Im ElternKind-Café willkommen sind Mütter- und Väter mit Kindern von 0 bis 5 Jahren. Hier können sie Fragen über Erziehung, Familienalltag, Betreuung, Schule und mehr stellen. Sie erhalten Antworten mit praktischen Tipps von zwei Fachleuten der ElternLehre®.
Darüber hinaus können sie Café/Tee trinken und sich mit anderen Eltern austauschen. Für die Kinder steht in dieser Zeit ein anregendes Spiel- und Bastelangebot bereit.
Anreize schaffen
Im Zentrum des ElternKind-Cafés steht ein grosser Werktisch mit einer Vielfalt an unstrukturierten Materialien. Mit Dingen aus der Natur, mit Farbe, mit Stoff und mit Schere, Papier und Leim können Kinder ihrer Neugier und Kreativität freien Lauf lassen. Beim Basteln und Gestalten haben Kinder die Gelegenheit, Eindrücke, Fantasie und Wünsche zu verwirklichen. Sie können ihre Geschicklichkeit erproben und haben Freude daran zu sehen, wie unter ihren Händen Neues entsteht. Sie sind stolz auf Ihre Arbeit und sie spüren, dass eigenständiges, kreatives Arbeiten stark und zufrieden macht.
Lustige Spiele, kecke Reime und witzige Lieder regen sowohl die Kinder als auch Mamas, Papas, Grosseltern etc. zum fröhlichen Mittun an.
Eltern-Kind-Gruppen im Kanton Fribourg
Education Familiale bietet seit Jahren Angebote in den Arztpraxen, in der Geburtabteilung im Einkausfzentrum usw. an.
«Wer es schaft, seinem 2-jährigen Kind Grenzen zu setzen, wird das auch können, wenn es 15 Jahre alt ist.»
Cristina Tattarletti, Education Familiale, Fribourg
Eltern-Kind-Treff «Treffinsel»
Der Eltern-Kind-Treff «Treffinsel» ermöglicht Raum, in dem Informationen und Diskussionen über pädagogische und gesellschaftliche Zusammenhänge, mit Blick auf die Familie gemacht werden können.
Die Treffbesucher erleben ein Gemeinschaftsgefühl und die Chancengleichheit wird gefördert. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung, Selbständigkeit und ihrem Selbstvertrauen gestärkt.
Der Eltern-Kind-Treff ist fachlich-begleitet, jeweils drei Stunden geöffnet und ein freies Kommen und Gehen ist möglich. Das Angebot ist kostenlos
Mega Marie, Zürich, ein Angebot des Marie Meierhofer Instituts für das Kind MMI
ist ein Spiel-, Werk- und Begegnungsraum für jungen Kindern und ihre Eltern. Gesprochen werden je nach Angebot Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Persisch und Russisch. Die unterschiedlichen, kostenlosen Angebote sind stets fachlich begleitet.
Die Angebote
- bieten eine anregungsreiche Umgebung für freies Spiel, kreatives Tun und Aktivitäten in der Gruppe
- begleitet ihre ersten Schritte in die weitere Gemeinschaft
- stärken Kinder, ihre Eltern und weitere Bezugspersonen.
- bieten kein Programm und übernimmt keine Kinderbetreuung, sondern bietet Raum für Begegnungen, mit der Möglichkeit, sich mit den Aspekten des Elternseins und Kindseins auseinanderzusetzen.
MegaMarie steht den Kindern im Kulturpark und aus der Umgebung offen. Herzlich willkommen, sind überdies Kinder und ihre Familien in besonderen Lebenssituationen (wie bspw. junge Flüchtlingskinder und ihre Eltern.
Eltern-Kind-Gruppen und Kreativität
Kreativität wird als eine der Kompetenzen erwähnt, die in der Zukunft wichtig sein werden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Lapurla, weil Kultur die Persönlichkeit stärkt – von Anfang an.
Eine Initiative des Migros-Kulturprozent und der Hochschule der Künste Bern HKB.
Good Practice im Überblick
Dank der Unterstützung des Migros-Kulturprozents können wir Ihnen einen Einblick in die Vielfalt der Eltern-Kind-Gruppen bieten.
Dies ist eine Auswahl von Praxisbeispielen. Berücksichtigt wurden diverse Settings und Angebote in verschiedenen Kantonen. Die Angebote sind unterteilt in: Angebote in Familienzentren, Angebote für zugewanderte Familien, Angebote in spezifische Zielgruppen, Andere Angebote