Der Verein Netzwerk Bildung und Familie will mit seinen Aktivitäten die Familienzentren in der Schweiz unterstützen.
Familienzentren sind Begegnungsorte, die mit niederschwelligen Angeboten die Bedürfnisse von Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren besonders berücksichtigen. Damit verknüpft ist das Ziel des Vereins, die Bildungschancen von Kindern aus belasteten Familien zu fördern.
Familienzentren
Sie finden hier Informationen, die Sie unterstützen können bei der Planung, dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Begegnungsorten für Familien mit jungen Kindern.
➞ Familienzentren
Begegnungsorte
Weiterbildungen
Finanzen
Freiwilligenarbeit
Early Exellence Center
Generationennetzwerke
ZOOM-Meetings
FAQs nützliche Hinweise
Literaturhinweise
Elternzusammenarbeit
Hier erfahren Sie, wie Sie Eltern erreichen, Angebote mit Ihnen planen und in ihrem Familienalltag unterstützen können.
Elternzusammenarbeit
Eltern-Kind-Gruppen
Übergänge begleiten
Weiterbildungen
Arbeitshilfen und Materialien
conTAKT-kind.ch
Kreativität von Anfang an
Elternmitwirkung
Definitionen und Glossar
FAQs nützliche Hinweise
Literaturhinweise
Projekte
Wir arbeiten an eigenen Projekten und beraten und begleiten Sie bei der wirkungsorientierten Umsetzung Ihrer Projektideen.
Projekte im Überblick
Angebote mit Wirkung
Minijobs
Mandate
Archiv Veranstaltungen
Netzwerk
Wir vernetzen Familienzentren und andere Begegnungsorte für junge Familien, Eltern-Kind-Gruppen und weitere Trägerschaften. Wir geben Impulse zur Weiterentwicklung von Angeboten und arbeiten eng mit Kantonen, Gemeinden, Fachorganisationen, Stiftungen usw. zusammen.
➞ Netzwerk und Mitgliedschaften
Support-Netz Familienzentren
Kantone, Gemeinden und Organisationen
unterstützen wir mit Informationen, Beratung und Begleitung bei der wirkungsorientierten Realisierung von Aktivitäten und Angeboten im Bereich der Frühen Kindheit und der Primarschule.
Der Einbezug der Eltern und die Förderung der Bildungschancen der Kinder sind uns wichtig.
Familienzentren und andere Begegnungsorte
beraten und begleiten wir bedarfsorientiert beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Strukturen und Angebote.
Wir bieten
Trägerschaften und Fachperson aus Kitas, Spielgruppen und Schulen
unterstützen wir bei der Entwicklung und Bereitstellung von Angeboten für und mit Eltern.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften unterstützen das Lernen der Kinder.
9. Mai 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr
On the Road - Ein Familienzentrum geht mit den Bewegungsangeboten auf öffentliche Plätze.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist möglich bis Montagmorgen, 8 Uhr
Der Bund unterstützt den Verein a:primo sowie deren Kooperationspartner Netzwerk Bildung und Familien und Femmes-Tische/Männer-Tische im Rahmen der Finanzhilfen für Familienorganisationen für die Jahre 2022-2026.
Am 12. September stellen wir Ihnen Familienzentren vor, die Veränderungen wirkungsorientiert planen:
Die Arbeitshilfe «Zahlen, Ziele und Leistungsvereinbarungen» unterstützt Sie bezüglich der Erfassung und Dokumentation von Kennzahlen und Leistungen des Familienzentrums unterstützt.
Wir haben Informationen, Tipps und Arbeitshilfen für Sie zusammengestellt.
Donnerstag, 3. November 2022, 13:00 - 14:00 Uhr berichten eine Schulleiterin und eine Mitarbeiterin eines Familienzentrums von Ihren Angeboten und Erfahrungen
Bitte melden Sie sich an:
Das Netzwerk Bildung und Familie startet aktuell eine Bestandesaufnahme zu den Eltern-Kind-Gruppen in der Deutschschweiz. In Form einer Online-Umfrage möchten wir die diversen Angebote der Eltern-Kind-Gruppen kennenlernen und erfahren, wie wir sie unterstützen können. Damit wir möglichst viele Eltern-Kind-Gruppen erreichen können, freuen wir uns über Hinweise von Eltern-Kind-Gruppen in Ihrem Familienzentrum an:
moresi@bildungundfamilie.ch
Die ersten Ergebnisse der Studie zur Situation in FZ in der Schweiz, Deutschland und Österreich liegen vor.
Familienzentren und Eltern-Kind-Gruppen bieten viele Möglichkeiten, um kreativ sein zu können.
Deshalb engagieren wir uns im Netzwerk von Lapurla
https://www.lapurla.ch/netzwerk/netzwerkende.html
Im Anschluss an unser ZOOM-Meeting haben wir einige Informationen zum Thema Flucht und Begleitung von Flüchtlingsfamilien zusammengestellt.
Der Bund unterstützt den Verein a:primo sowie deren Kooperationspartner Netzwerk Bildung und Familien und Femmes-Tische/Männer-Tische im Rahmen der Finanzhilfen für Familienorganisationen für die Jahre 2022-2026.
conTAKT-kind.ch, Materialien
Sie finden sämtliche Unterlagen der Website www.conTAKT-kind.ch bei uns.
Arbeitsmappen, Quartette und Flyer können Sie kostenlos bestellen.
parentu - die App für informierte Eltern
parentu- die App für informierte Eltern unterstützt Gemeinden und Organisationen in ihrer Kommunikation mit den Familien.
Zu den Informationen
Zum Flyer (PDF)
Zu den Informationen für Gemeinden (PDF)
Weiterbildungen
Sie finden Hinweise Weiterbildungen, die wir empfehlen können:
Angebote für Betriebsleitungen
Angebote für Mitarbeitenden
Angebote für Eltern-Kind-Gruppenleitende
Wissenswertes, Berichte, Archiv Veranstaltungen
Politik der Frühen Kindheit
Frühe Förderung Kantone
Kindeswohl und Kinderrechte
Archiv Veranstaltungen
Medienberichte
Alliance Enfance (InfoFeed)
Links und Publikationen
Qualität in der Spielgruppe
Der Verein Netzwerk Bildung und Familie wurde 2016 gegründet.
Unterstützen Sie unsere Aktivitäten und werden Teil des Support-Netzes Familienzentren.
Bis Ende Dezember profitieren Sie von einem reduzierten Betrag.
Folgen Sie unseren spannenden Geschichten:
Facebook-Gruppe Familienzentren
Facebook Netzwerk Bildung und Familie
LinkedIn Netzwerk Bildung und Familie
Haben Sie Fragen zum Netzwerk?
Melden Sie sich bei uns: ➞ Kontaktformular
Newsletter bestellen: Anmeldung