Kreativität gehört zu den Future Skills
«Kreativ sein heisst ausprobieren, um- und neu denken, verwerfen, scheitern und wieder neu anfangen.
Corona hat uns auch gezeigt, dass Kreativität in schwierigen Zeiten wichtig ist und neue Möglichkeiten entstehen. Familienzentren und Eltern-Kind-Gruppen haben viele Möglichkeiten Kreativität bei Kindern und Erwachsenen zu unterstützen.
Wir werden deshalb in Kooperation mit Lapurla und dem Marie Meierhofer Institut für das Kind MMi einen Schwerpunkt auf das Thema Kreativität legen.
Die nationale Initiative von Migros-Kulturprozent und Der Berner Hochschule für Künste befasst sich mit der Förderung der ästhetischen Bildung und Kreativität bei jungen Kindern.
Netzwerk Bildung und Familie will Familienzentren und Eltern-Kind-Gruppen bei der Umsetzung von Angeboten unterstützen, die die Förderung der Kreativität zum Ziel haben.
Lesen Sie die Broschüre von Lapurla:
6 Impulse für Eltern und andere Erwachsene, die gerne Zeit mit Kleinkindern verbringen.
«Lapurla – Kinder folgen ihrer Neugier»
Fokuspublikation «Ästhetische Bildung und kulturelle Teilhabe – von Anfang an!» (2017).
7 gute Gründe für die Förderung der Kreativität bei jungen Kindern
Das Gottlieb Duttweiler Institut hat sich im Auftrag der Jacobs Foundation mit den sogenannten Future Skills umfassenden Kompetenzen befasst.