Das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) und das Netzwerk Bildung und Familien (NBundF) planen und handeln gemeinsam und bieten Ihnen ein breites Angebot.
Familienzentren, andere Begegnungsorte für Familien mit jungen Kindern und Eltern-Kind-Gruppen in der Schweiz können in den nächsten drei Jahren von einem breiten Angebot profitieren.
Die bisherigen Angebote und Aktivitäten werden weitergeführt und stehen allen Interessierten zur Verfügungung
Sie wollen nichts verpassen?
Wir nehmen Ihre Kontaktdaten gerne auf und senden Ihnen aktuelle Informationen zu.
Kontakt
Auf der Website des Netzwerks Bildung und Familie stehen umfassende Informationen zu Familienzentren, Begegnungsorten, Eltern-Kind-Gruppen und weitere Inhalten zur Verfügung.
Weiterlesen
Die folgenden Angebote und Aktivitäten stehen dank der Unterstützung durch unsere Finanzierunspartner kostenlos zur Verfügung:
Dossiers und Factsheets
Was ist ein Familienzentrum?
Dossiers
Factsheets
Weiteres
Prozesse zum Aufbau und der Weiterentwicklung
Factsheets
Qualität und Wirkung
Dossiers
Factsheets
Weiteres
Familienzentren und Freiwilligenarbeit
Dossiers
Factsheets
Weiteres
Beratungen
Wir beraten Sie bei der Erstellung Ihres Betriebskonzepts inkl. des Raumkonzepts, Konzepte zur Personalführung, Raumvermietung, des Budgets etc. und stellen Ihnen Muster zur Verfügung.
Kontakt
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) ist verantwortlich für Beratungen im pädagogischen Bereich.
Kontakt
Als Commitment-Partner:innen profitieren Sie von 10h kostenloser Beratung!
Illustration; Stephanie Gerteis, if innovation-factory gmbh
Informationen
ZOOM-Meetings, Webinare, Weiterbildungen
Informationsveranstaltung DokuTool
Online
Ihr möchtet in eurem Familienzentrum einfach und digital die Besucher:innen-Statistik erfassen? Mit dem DokuTool ist das möglich. Nimm an der Informationsveranstaltung teil und erfahre mehr darüber!
Informationen zum DokuTool
Alle Commitmentpartner:innen des MegaMarieplus Programms profitieren kostenlos von diesem Angebot.
Informationen zum Commitment
Dienstag, 18. Februar 2025
12:00 - 12:30 Uhr
kostenlos, Anmeldung
(Anmeldeschluss, 17. Februar 2025)
ZOOM-Meeting
"Frühe Kindheit bewegt. Möglichkeiten und Herausforderungen alltagsintegrierter, frühkindlicher Bewegungsförderung in Familienzentren"
Mit: Liri Laube, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI)
Donnerstag, 13. März 2025
17:00 - 18:00 Uhr
kostenlos
Anmeldung
(Anmeldeschluss, 12. März 2025)
ZOOM-Meeting
"Das Infocafé: Ein mehrsprachiger Treffpunkt für Eltern – Orientierung, Austausch und Unterstützung rund um den Schulstart"
Mit: Susanne Morf, Projektleiterin Copilot, Caritas
Montag, 14. April 2025
17:00 - 18:00 Uhr
kostenlos, Anmeldung
(Anmeldeschluss, 13. April 2025)
INFO-POST
Die INFO-POST vom Netzwerk Bildung und Familie informiert monatlich über Aktuelles und Angebote des MegaMarieplus Programms.
Kontakt
Zur INFO-POST
Bulletin
Der Bulletin der Programmleitung informiert 2 Mal jährlich unsere Partner:innen über die vergangene und anstehende Angebote des MegaMarieplus Programms.
Toolbox
In der digitalen Toolbox finden Sie Grundlagetexte, Präsentationen aus den Zoom-Meetings und vieles mehr.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos in unserer Toolbox.
Praxisberichte
Die Berichte geben Einblick in die Aktivitäten und Angebote von Familienzentren oder nehmen aktuelle Themen auf.
Pädagogische Inhalte und Beratungen
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) stellt Inhalte im pädagogischen Bereich zur Verfügung. Grundlagentexte finden Sie in unserer Toolbox.
DokuTool Besucher:innen-Statistik digital erfassen - leicht gemacht!
Das DokuTool dient der einfachen und digitalen Erfassung der Besucher:innen in Familienzentren. Commitment-Partner:innen profitieren kostenlos von diesem Angebot.
Mehr Informationen zum DokuTool
PPT Informationsveranstaltung
Kontakt
Sie möchten gleich loslegen? Melden Sie sich in unserer kostenlosen Toolbox an (nur Name und Mailadresse erforderlich) und laden Sie sich das DokuTool herunter.
Kostenloses E-Learning
Ergänzend zum Dossier «Kinder wollen die Welt entdecken – was brauchen sie dazu?» bieten wir neu ein E-Learning für Mitarbeitende in Familienzentren an (keine Vorkenntnisse nötig).
Melden Sie sich jetzt in unserer Toolbox an und fragen Sie die Teilnahme an!
Werden Sie Commitment-Parnter:in des MegaMarieplus Programms
Mit der Bestätigung des nachfolgenden Commitments profitieren Familienzentren und andere Begegnungsorte, Gemeinden, Kantone und Organisationen von den kostenlosen Angeboten während der dreijährigen Programmphase.
Dies sind im Besonderen:
Familienzentren mit Commitments:
Neues Save the Date!
2. Tagung des MegaMarieplus Programms 2025
Am 21. November 2025 findet in Luzern die Tagung «Familienzentren unterwegs: Vernetzung – Erfahrung – Impulse» des MegaMarieplus-Programms in Zusammenarbeit mit dem Kanton Luzern statt. Die Tagung richtet sich an Fachpersonen und Mitglieder aus Trägerschaften von Familienzentren und anderen Begegnungsorten für Familien sowie Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden.
Familienzentren und andere Begegnungsorte bieten Eltern und ihren Kindern – insbesondere jenen, die in einem belasteten Umfeld leben – Raum für Begegnung, Teilhabe, kreatives Spiel und Austausch. Viele dieser Orte sind zentrale Anlaufstellen für alltagsnahe Beratung und Unterstützung. Doch was macht ein Familienzentrum wirkungsvoll? Wie können bestehende Netzwerke gestärkt und neue Impulse gesetzt werden? Im Mittelpunkt der Tagung stehen der Austausch bewährter Praktiken, die Diskussion über zukünftige Herausforderungen und die Entwicklung neuer Ideen für eigene Angebote sowie die Zusammenarbeit.
1. Tagung für Familienzentren (2023)
Im Zentrum der Tagung standen 2023 der Austausch unter den Teilnehmenden, die Erreichbarkeit vulnerabler Familien und vieles mehr.
Weiterlesen
Illustration; Stephanie Gerteis, if innovation-factory gmbh